de fr it

DiegoMaderni

Erstmals erw. 1646, vor Dezember 1680, von Lugano. Sohn des Giovanni, Fiskals. 1648-50, 1673, 1675-77 war M. Statthalter des Landvogts von Lugano und zwischen 1647 und 1669 mehrmals Fiskal von Lugano. 1653 organisierte er einen regelmässigen Postdienst zwischen Mailand und Luzern und erhielt von den regierenden Orten dafür das Privileg. Ungeachtet versch. Einsprachen, insbesondere seitens Zürichs, dehnte er seine Tätigkeit 1667 auf die ganze Eidgenossenschaft und die Städte Bergamo, Turin sowie Venedig aus. Seine Söhne behielten die Konzession bis 1687. Für M.s Hilfe bei der Niederschlagung des Entlebucher Aufstands von 1653 und seine Förderung der Seidenindustrie nahm ihn Luzern 1655 ins Bürgerrecht auf.

Quellen und Literatur

  • EA 5 II; 6 I; 6 II
  • BSSI, 1879, 251; 1883, 79-81
  • A. Lienhard-Riva, Armoriale ticinese, 1945, 239-241
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten Ersterwähnung 1646 ✝︎ vor Dezember 1680

Zitiervorschlag

Gianna Ostinelli-Lumia: "Maderni, Diego", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.08.2008, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015375/2008-08-28/, konsultiert am 27.03.2025.