(Napoleone), 16.8.1278 Schloss Baradello (heute Gemeinde Como). Sohn des Pagano, Haupts der Mailänder Credenza di Sant'Ambrogio (politische Vereinigung). Als einer der Führer der Guelfen und 1265-1277 als Herr über Mailand dehnte Napo della Torre seinen Einfluss auf die wichtigsten Städte der Lombardei aus. Er übte seine Macht auch in der Alpenregion aus, wo er die Zugangsstrassen zu den Pässen der Zentralalpen kontrollierte. Nachdem er seine Stellung in den drei Ambrosianischen Tälern gefestigt hatte, wurde er Rektor (Podestà) von Blenio. Dort ist 1272 ein von ihm ernannter Vikar bezeugt. Doch Della Torres direkter Einfluss in diesem Gebiet war nur von kurzer Dauer, denn bereits im Dezember 1273 wird Matteo Orelli, ein Anführer der gegnerischen Gibellinen, als Kastvogt und Rektor (Podestà) von Blenio erwähnt.
Quellen und Literatur
- Meyer, Blenio, 215 f.
- DBI 37, 621-625
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Napoleone della Torre
Napo Torriani
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ✝︎ 16.8.1278 1278-08-16 |