de fr it

Montavon

Dorf in der politischen Gemeinde Boécourt JU, in exponierter Lage an der alten Strasse zwischen der Ajoie und Delsberg. 1330 Montaun. 1888 115 Einwohner; 1900 144; 1910 129; 1960 100; 2007 87. Mairie der Vogtei Delsberg im Fürstbistum Basel bis zum französischen Einmarsch 1792. 1793-1814 bildete Montavon eine Munizipalität unter französischer Herrschaft und ab 1854 eine von Boécourt-Séprais getrennte Bürgergemeinde. Zusammen mit den Meierhöfen in Les Rangiers gehörte das Dorf zur 1302 erwähnten Pfarrei Saint-Martin auf dem Mont-Repais, die 1611 zu Boécourt kam. Die Kapelle Sainte-Anne wurde 1898 erbaut.

Quellen und Literatur

  • A. Daucourt, Dictionnaire historique des paroisses de l'ancien Evêché de Bâle 1, 1897, 78 f., (Neudr. 1980)

Zitiervorschlag

François Kohler: "Montavon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.12.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015463/2008-12-01/, konsultiert am 07.06.2023.