Erstmals erw. 1502, nach 1547 wohl in Altdorf (UR). Landmann von Uri. Sohn des Werni, von Erstfeld. Vermutlich Enkel des Heinrich (->). 1) Anna Brücker, 2) Verena Hermann. Grundbesitz in Schattdorf. 1517 Empfänger einer päpstl.-florentin. Pension. 1522 Hauptmann der Urner in franz. Diensten bei Bicocca. 1508-10 Landvogt in Sargans. Wohl 1510-12 Landvogt im Rheintal. 1518-20 und 1526-29 Landammann von Uri. 1502-31 Tagsatzungsgesandter. D. vertrat Uri 1513 bei der endgültigen Grenzregulierung mit dem Kloster Engelberg, leitete 1523 den eidg. Ausschuss zur Untersuchung der konfessionellen Spannungen in Sargans und nahm als Vertreter Uris 1526 an der Badener Disputation teil. Auf eidg. Ebene war er über die Konfessionsgrenzen hinweg geachtet.
Quellen und Literatur
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1502 ✝︎ nach 1547 |