de fr it

WalterIn der Gass

in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, nach 1503, von Altdorf (UR). Sohn des Johann. Landeshauptmann, 1471-1474, 1479-1481, 1483-1485 und 1494-1496 Landammann, 1473-1503 Tagsatzungsgesandter. Walter In der Gass war ein Exponent der Urner Südpolitik, die 1500-1503 zur Errichtung der dreiörtigen Tessiner Vogteien führte. 1484 war er eidgenössischer Gesandter zum französischen König Karl VIII., 1489 Gesandter in Zürich zur Schlichtung des Waldmannhandels.

Quellen und Literatur

  • G. Muheim, «Die Tagsatzungs-Gesandten von Uri», in HNU 15, 1909, 1-74, v.a. 41-43
  • E. Bizozzero, Andreas von Beroldingen, 1935
  • F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
Weblinks

Zitiervorschlag

Hans Stadler: "In der Gass, Walter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 01.02.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015543/2007-02-01/, konsultiert am 28.03.2023.