de fr it

JohannKluser

wohl zweite Hälfte 14. Jahrhundert, nach 1437. Johann Kluser hatte Grundbesitz in Erstfeld. 1433-1434 wirkte er als Urner Landammann. In seiner Amtszeit bestätigte Kaiser Sigismund 1433 die Freiheitsbriefe von Uri und Ursern. 1437 war er Tagsatzungsgesandter. Entgegen der alten Historiografie wurde Kluser nicht in Rom ermordet.

Quellen und Literatur

  • StAUR, Slg. Friedrich Gisler
  • F.V. Schmid, Gesch. des Freystaates Uri, Tl. 2, 1790, 67
  • F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ wohl 2. Hälfte 14. Jh. ✝︎ nach 1437

Zitiervorschlag

Hans Stadler: "Kluser, Johann", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.12.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015548/2006-12-14/, konsultiert am 21.03.2023.