de fr it

Sebastian HeinrichKuon

wohl vor 1550, 30.6.1614 Altdorf (UR), katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Hans, Landesstatthalters, und der Brigitta Brücker. 1) Maria Gümmer, Tochter des Melchior, Landvogts, 2) Magdalena Albrecht, Tochter von Heinrich Albrecht. Schwager des Melchior Megnet. Sebastian Heinrich Kuon diente 1581 als Hauptmann in Frankreich. 1591 führte er dem Papst ein Regiment von 4000 Mann zu und zog 1594-1595 mit einem in mailändisch-spanischen Diensten stehenden Regiment der katholischen Orte in die Freigrafschaft Burgund. 1572 rückte er als Landesfähnrich in die vorsitzenden Ämter auf, 1581-1614 war er Pannerherr, 1594-1596 und 1605-1607 Landammann, 1581-1606 Tagsatzungsgesandter. Er bezog spanische und päpstliche Jahrgelder. Kuon gehörte zu den wichtigsten Heerführern der katholischen Eidgenossenschaft.

Quellen und Literatur

  • StAUR, Familiennachlass
  • G. Muheim, «Die Tagsatzungs-Gesandten von Uri», in HNU 16, 1910, 1-199, v.a. 179-183
  • L. Haas, «Die span. Jahrgelder von 1588», in ZSK 45, 1951, 81-108, 61-189
Weblinks

Zitiervorschlag

Urs Kälin: "Kuon, Sebastian Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015549/2007-11-05/, konsultiert am 28.03.2023.