de fr it

Josef AntonMüller

23.4.1741 Altdorf (UR), 6.11.1793 Altdorf, katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Jakob Anton, Hauptmanns in neapolitanischen Diensten, und der Maria Viktoria (->). Bruder des Jost Anton (->). 1) Josepha geborene Müller, Tochter des Karl Franz, Majors in neapolitanischen Diensten (seine Cousine), 2) Maria Josefa Sator, Tochter des Adam Franz, Wirts und Handelsmanns in Altdorf. Josef Anton Müller betrieb ein Bank-, Wechsel- und Kreditgeschäft und war Teilhaber der Societet Gebrüder Müller, die sich mit Salz- und Seidenhandel beschäftigte. 1761 war er Landesfähnrich, 1764-1770 Landesstatthalter, 1770-1772 Urner Landammann sowie zwischen 1767 und 1792 mehrfach Tagsatzungsgesandter. Müller trat als Führer der franzosenfeindlichen Partei in Uri hervor. 1777 formulierte er zu Handen der französischen Ambassade ein Projekt zur Reorganisation des Pensionenwesens und bezog geheime Jahrgelder.

Quellen und Literatur

  • U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Urs Kälin: "Müller, Josef Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.02.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015561/2009-02-09/, konsultiert am 26.04.2025.