1479 erwähnt, 1535. Sohn des Jean II., Herrn von Vaumarcus, Gorgier und Travers, und der Marie de Menthon, Tochter des Jean, Mitherrn von Aubonne. Simon von Neuenburg-Vaumarcus war Chorherr von Neuenburg sowie apostolischer Protonotar und wurde ab 1530 auch als Staatsrat erwähnt. Obwohl er Kleriker war, erhielt er 1512 die Erlaubnis, ein Lehen zu halten, und wurde mit seinem Bruder Claude I. Mitherr von Gorgier und Travers. Während der Reformation war er in Neuenburg aufgrund seiner politischen und kirchlichen Ämter eine einflussreiche Persönlichkeit. Er vermachte seine Güter seinem Neffen Lancelot und ermöglichte so die Vereinigung des Familienbesitzes.
Quellen und Literatur
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Simon von Neuenburg
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1479 ✝︎ 1535 |