de fr it

FerdinandOstervald

22.1.1724 Neuenburg, 11.7.1781 Neuenburg, ref., von Neuenburg. Sohn des Samuel (->). Elisabeth de Pury, Tochter des David, Staatsrats und Kastlans von Boudry. Ab 1748 Oberstleutnant in holländ. Diensten. 1759 Neuenburger Staatsrat. In der Debatte um die Endlichkeit der Höllenstrafen setzte er sich für die Gewissensfreiheit des Einzelnen ein und verteidigte in den 1760 erschienenen "Considérations pour les peuples de l'Etat" die staatl. Vorrechte gegen die Ansprüche des Pfarrkapitels. Frédéric-Samuel O. und Charles-Albert de Pury widerlegten die Schrift. O.s Entgegnung erschien 1761 in einem zweiten Büchlein. Er verlor zeitweise das Bürgerrecht, seine Publikationen wurden verboten.

Quellen und Literatur

  • E. Quartier-La-Tente, Les familles bourgeoises de Neuchâtel, 1903, 167 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Sandra Lena: "Ostervald, Ferdinand", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.07.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015726/2008-07-18/, konsultiert am 25.03.2025.