
12.4.1762 Neuenburg, 4.9.1829 Neuenburg, ref., von Neuenburg. Sohn des Samuel (->) und der Anne-Madeleine Borel-Petitjaquet. 1786 Marianne Borel. Schulbildung bei einem Pfarrer. Handelslehre in der Buchhandlung Virchaux in Hamburg, 1780-82 in der väterl. Druckerei in Neuenburg. 1786 machte sich F. selbstständig. Im Auftrag von Pierre-Alexandre DuPeyrou veröffentlichte er 1790 den zweiten Teil von Rousseaus "Confessions". Von 1790 an setzte er sich als Buchhändler und Geheimagent für die Gegenrevolution ein. So verlegte er 1797 die Originalausgabe "Considérations sur la France" von Joseph de Maistre. F. diente bis zur Restauration den Bourbonen und erhielt 1814 nach der Schliessung seiner Druckerei von ihnen eine Pension. Vereinsamt und verschuldet beging er kurz nach der erfolglosen Veröffentlichung seiner Memoiren Selbstmord