26.6.1814 Frankreich, 26.3.1844 Paris, ref., Franzose, ab 1831 von Lausanne. Sohn des Pierre, Artillerieoffiziers, aus Ganges (Cevennen), und der Marianne geb. Barral. Ledig. Theologiestud. in Lausanne, wo L. mit Juste Olivier und Alexandre Vinet Freundschaft schloss, und in München (1835-37). Danach Übersiedlung nach Paris, wo er 1841-44 als Hauslehrer bei der Fam. de Pressensé arbeitete. Als Verfechter einer stark christlich geprägten Metaphysik legte er seine philosoph. Positionen in ref. Zeitschriften, aber auch in der "Revue des Deux-Mondes" dar, für die er ab 1842 regelmässig Beiträge verfasste. Seine "Œuvres", eine Sammlung von Artikeln und Essays, wurden 1856 von Marc Debrit unter Mitwirkung von Ernest Naville und Juste Olivier herausgegeben.
Quellen und Literatur
- D. Maggetti, L'invention de la littérature romande, 1830-1930, 1995
- Francillon, Littérature 2
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.6.1814 ✝︎ 26.3.1844 1814-06-261844-03-26 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |