de fr it

WartenseeSG

Schloss über dem Bodensee in der Gemeinde Rorschacherberg SG. Stammsitz der stift-sankt-gallischen Ministerialen von Wartensee. 1264 Heinricus de Wartinse. Da die Herren von Wartensee rechtzeitig ihre Aufnahme ins Appenzeller Landrecht erreichten, entging die Burg der Zerstörung in den Appenzeller Kriegen 1401-1429. Zur Burg gehörte die Herrschaft Wartensee mit Gütern am Rorschacherberg und auswärtigem Besitz. 1691 wurde Wartensee erstmals veräussert. 1757-1805 befand sich die Burg im Besitz der Abtei St. Gallen, 1843-1853 des englischen Komponisten Robert Lucas Pearsall, der sie im Stil der englischen Neugotik umbauen liess. 1984-2011 betrieb die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen auf dem Schloss ein Tagungs- und Begegnungszentrum. 2012 wurde das Schloss an Urs Räbsamen verkauft, der darin 2013 ein Kongresszentrum mit Hotel- und Restaurantbetrieb eröffnete.

Quellen und Literatur

  • P. Albertin, «Schloss Wartensee ob Rorschach SG», in MA: Zs. des Schweiz. Burgenvereins 2, 1997, 1-30
Weblinks
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Lorenz Hollenstein: "Wartensee (SG)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.01.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015970/2013-01-29/, konsultiert am 24.01.2025.