13.5.1865 Jussy, 6.8.1911 Préfargier (heute Gem. La Tène), ref., von Chêne-Thônex (heute Gem. Chêne-Bourg und Thônex). Sohn des Jean-Jacques Louis, Pfarrers, und der Marie-Emma geb. Duvillard. Ledig. 1883-85 Stud. der Geisteswissenschaften, 1885-88 Rechtsstud. an der Univ. Genf. Reisen durch Europa. 1895-98 Lehrer für franz. Literatur am Collège Calvin in Genf. Übersetzer von Arthur Schnitzlers Novelle "Sterben" ("Mourir" 1896). 1898-1903 Chefredaktor von "La Suisse". Genfer Korrespondent der NZZ und Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften, u.a. der "Gazette de Lausanne". Für "La Semaine littéraire" verfasste V. unter dem Pseudonym Chanteclair eine monatl. Chronik. Sein v.a. aus Artikeln bestehendes Werk behandelt hist. und patriot. Themen ("Croquis de route" 1903, "Jean-Jacques Rousseau genevois" 1911), wobei die Berge oft den Ausgangspunkt seiner Überlegungen bildeten. V. war ein enger Freund von Philippe Monnier. 1909 Dr. h.c. der Univ. Genf. Zofinger.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.5.1865 ✝︎ 6.8.1911 1865-05-131911-08-06 |