21.3.1925 Zürich, 6.11.1964 Egg (ZH) bei einem Autounfall, reformiert, von Zürich. Sohn des Jakob Adolf Koblet und der Helene geborene Gross, die in Aussersihl eine Bäckerei führte. 1954 Sonja Bühl, Fotomodell. Hugo Koblet war ein erfolgreicher Radsportler auf der Strasse und der Bahn: 1950 gewann er als erster Nicht-Italiener den Giro d'Italia, 1950, 1953 und 1955 die Tour de Suisse, 1951 die Tour de France sowie 1953 die Tour de Romandie. Als Bahnfahrer wurde er an der Weltmeisterschaft 1947 Dritter in der Verfolgung, 1951 und 1954 Zweiter. 1955 war er Schweizer Strassenmeister der Berufsfahrer. Weiter gewann er zahlreiche Sechstagerennen, unter anderem in New York, Chicago, Frankfurt, Dortmund und Zürich. 1947-1954 wurde er jedes Jahr Schweizer Meister in der Verfolgung. Als pédaleur de charme war der leichtfüssige, elegante und gut aussehende Koblet ein Schweizer Sportleridol und das Gegenstück zum «Chrampfer» Ferdinand Kübler. 1951 wurde er Schweizer Sportler des Jahres.
Nachruf auf Hugo Koblet. Schweizer Filmwochenschau, Ausgabe Nr. 1138 vom 13. November 1964 (Schweizerisches Bundesarchiv, J2.143#1996/386#1138-1#3*) © Cinémathèque suisse, Lausanne und Schweizerisches Bundesarchiv, Bern.
[…]
Quellen und Literatur
- Ollivier, Jean-Paul: Hugo Koblet. Le pédaleur de charme, 1982.
- Born, Martin; Born, Hanspeter; Renggli, Sepp: Hugo Koblet. Der «pédaleur de charme», 2005 (2007²).
- Sprecher, Daniel: Hugo Koblet. Ikarus auf Rädern. Beflügelt auf dem Rennrad – überfordert im realen Leben, 2012.
Kurzinformationen
Variante(n) | Pédaleur de charme (Übername)
|
Lebensdaten | ∗︎ 21.3.1925 ✝︎ 6.11.1964 1925-03-211964-11-06 |
Systematik
Sport / Sportler und Sportlerinnen |