de fr it

HenriPerrochon

6.10.1899 Provence, 29.3.1990 Payerne, ref., von Cheseaux-sur-Lausanne, Ehrenbürger von Payerne (1965) und Provence. Sohn des Jean Louis Edouard, Pfarrers, und der Anita Cécile geb. Laidrich. Madelaine Bersier, Tochter des Charles, Notars. 1921 lic. phil., 1925 Doktorat an der Univ. Freiburg. 1927-64 Französisch-, Latein- und Griechischlehrer am Collège von Payerne, 1938-64 PD an der Univ. Lausanne. P. publizierte zur Westschweizer Literaturgeschichte und war Mitarbeiter versch. Zeitschriften. 1946-80 verfasste er für "Le Démocrate" und das "Feuille d'Avis de Payerne" Artikel zu den hist.-literar. Traditionen der Broye. P. behandelte regional oder national bedeutende Persönlichkeiten wie Antoine Henri Jomini, Alexandre Vinet (1947), Edouard Rod oder Charles Ferdinand Ramuz sowie weniger bekannte aus dem 18. und 19. Jh. Er verfolgte die Arbeit der zeitgenöss. Waadtländer Schriftsteller und veröffentlichte 1979 "Le Langage des Vaudois".

Quellen und Literatur

  • ACV, Nachlass
  • J.-P. Chuard, «Henri P. (1899-1990)», in RHV, 1990, 101-103
  • P. Hurni et al., Le souvenir d'Henri P., 1990, (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.10.1899 ✝︎ 29.3.1990

Zitiervorschlag

Doris Jakubec: "Perrochon, Henri", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.08.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016154/2010-08-04/, konsultiert am 17.03.2025.