
31.3.1920 Plainpalais (heute Gem. Genf), 16.4.2012 Collonge-Bellerive, ref., von Schattdorf und Lancy. Tochter des Johann Heinrich, Zahnarztes, und der Alice geb. Heksch. 1953 Robert Brunel (1978 Scheidung). Maturität in Genf, Lehre als Sekretärin. Während des Kriegs arbeitete Z. beim IKRK. 1952-82 produzierte sie für Radio suisse romande kulturelle und literar. Sendungen. 1982-89 war sie unter der Direktion Benno Bessons an der Comédie de Genève tätig. Sie verfasste zahlreiche Hörspiele und übersetzte ital. und dt. Werke. Ihr literar. Œuvre umfasst Romane ("La vie attendait" 1944, "Zerbrechendes Glas" 1988, franz. 1985, "La Punta" 1999, franz. 1992), Novellen, welche die Stellung der Frau beleuchten, und autobiogr. Erzählungen, in denen sie das aktuelle Geschehen der Schweiz reflektiert ("Zeit der Liebe, Zeit des Zorns" 1982, franz. 1980, "Die Jahre des Schweigens" 2001, franz. 1982, "Heimkehr ins Vergessene" 1990, franz. 1989, "Deutschlands Himmel" 2011, franz. 1996).