de fr it

SiegfriedBamatter

1.2.1892 Genf, 5.1.1966 Moskau, kath., von Basel, ab 1936 sowjet. Staatsbürger. Aus einer kinderreichen Unterschichtsfam. Marie Thicoipe, geschiedene Fernandez. Hilfsarbeiten, polit. Funktionär. Mitglied der sozialist. Jugendorganisation und der Gruppe "Forderung". Am Gründungskongress der Kommunist. Jugendinternationale in Berlin 1919 mit dem rom. Ländersekretariat betraut. 1925 Funktionär der Komintern (Organisationsabt.), mehrmals als Instruktor nach Westeuropa, so 1930-32 als polit. Sekr. der KP in die Schweiz, bis 1935 nach Spanien. Anschliessend in der Chiffrierabt. der Sektion für internat. Verbindungen in Moskau, ab 1937 bei der franz. Abt. von Radio Moskau und endl. bei der Nachrichtenagentur TASS. B. kehrte nicht mehr in die Schweiz zurück.

Quellen und Literatur

  • Vorwärts, 3.3.1966
  • P. Huber, Stalins Schatten in die Schweiz, 1994
  • B. Studer, Un parti sous influence, 1994
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.2.1892 ✝︎ 5.1.1966

Zitiervorschlag

Brigitte Studer: "Bamatter, Siegfried", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.12.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016360/2001-12-18/, konsultiert am 05.12.2023.