de fr it

Fortunat vonJuvalta

18.8.1567 Zuoz, 19.5.1654 Zuoz, ref. Sohn des Wolfgang, Landammanns des Oberengadins, und der Anna Raschèr. Neffe des Peter de Raschèr. 1) Lucrezia von Planta, Zuoz (1605), 2) Violanta Carl von Hohenbalken. J. stammte aus einer bischöfl. Ministerialfamilie. Er besuchte die Lateinschule in Augsburg und, obgleich er reformiert war, die Jesuitenuniversität in Dillingen (Bayern). Mit 21 Jahren trat er in den Staatsdienst ein, amtierte während zwanzig Jahren als Vogt des Bischofs im Domleschg, hielt sich in den Bündner Parteikämpfen zurück und übernahm als Diplomat versch. Missionen, wie die Verhandlungen mit Frankreich über die Rückerstattung des Veltlins und als Delegierter zu den Verhandlungen des Mailänder Kapitulats 1639. Nach den Mühen eines standesgemässen Staatsdienstes zeichnete er als 82-Jähriger in seinen "Commentarii vitae" (1649) in elegantem Latein die Denkwürdigkeiten seines Lebens auf. Illusionslos und nüchtern schildert J. darin die Volksherrschaft und zeigt, wie die Demokratie oft unberechenbar in Willkürregiment und Anarchie versinkt. Mit kräftigen Worten zählt er die Sünden des Volksstaates auf: Richterbestechung, Justizverbrechen, Verfolgung, Ämtererschleichung und als schlimmste Sünde die Ausbeutung der Vogteien. Mit Einzelheiten gab er sich selten ab, sondern er versuchte eine gedrängte Überschau. Konfessionell unbefangen, erörterte er die polit. Kraftlinien des internat. Getriebes und erkannte die aussenpolit. Möglichkeiten des Bündner Passstaates: die span.-österr. Freundschaft. J.s schmale Monografie bietet die dichteste Synthese der Bündner Wirren und enthält das Bitterste, was über den Bündner Volksstaat gesagt worden ist.

Quellen und Literatur

  • Denkwürdigkeiten des Fortunat von J., 1567-1649, hg. von C. von Mohr, 1848
  • F. Jecklin, «Vier Domleschger Geschichtsschreiber», in BM, 1929, 33-44
  • E. Bonjour, Die Schweiz und Europa 2, 1961, 273 f.
  • Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten 1, 1970, 134-136
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.8.1567 ✝︎ 19.5.1654

Zitiervorschlag

Edgar Bonjour: "Juvalta, Fortunat von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.10.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016565/2008-10-09/, konsultiert am 20.03.2025.