de fr it

Anton vonGraffenried

21.7.1597 Bern, 20.4.1674 Bern, ref., von Bern. Sohn des Anton (->). 1) 1619 Ursula Dumoulin, Witwe, Tochter des François, Herrn von Montagny, 2) 1640 Marguerite de Blonay, Witwe, 3) 1648 Appollonia Kirchberger, Witwe, Tochter des Niklaus, Venners und Herrn von Bremgarten, Schwester des Niklaus Kirchberger, 4) 1671 Johanna von Ernauw, Witwe. Durch seine erste Gemahlin wurde G. Inhaber der Waadtländer Herrschaften Carrouge und Corcelles und Mitherr von Mézières. In seiner Heimatstadt gelang ihm eine steile polit. Karriere: 1621 Grossrat, 1625-30 Landvogt von Grandson, 1631 Heimlicher und Kleinrat, 1633-51 dreimal Venner zu Pfistern, 1651 Salzdirektor, 1651 Schultheiss. 1663 war G. bern. Gesandter in Paris bei der Erneuerung der Soldallianz zwischen Kg. Ludwig XIV. von Frankreich und den eidg. Orten.

Quellen und Literatur

  • von Rodt, Genealogien 2, 200
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Hans Braun: "Graffenried, Anton von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.12.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016717/2005-12-02/, konsultiert am 02.12.2023.