3.6.1634 Rheinau, katholisch, von Disentis/Mustér. Sohn des Johannes, Seckelmeisters, und der Barbara von Planta-Zernez. Grossneffe des Christian (->) und des Sebastian (->). Studium in Dillingen, Mailand und Paris, 1610 zum Priester geweiht und darauf Pfarrer von Tavetsch (heute Tujetsch). Der Rat des Hochgerichts der Cadi übertrug ihm 1614 die Leitung des Klosters Disentis (Abtweihe in Einsiedeln durch Nuntius Ludovico di Sarego). Unter Sebastian von Castelberg erfolgte die Aufnahme des Klosters in die Schweizerische Benediktinerkongregation. Versuche der Klöster St. Gallen und Muri, in Disentis 1618 und 1624 Reformen durchzuführen, scheiterten an seinem Widerstand. Nachdem er auch als politischer und militärischer Führer der katholischen Bünde ohne Erfolg geblieben war, musste er ab 1631 seinen Aufenthalt im Kloster Rheinau nehmen.
Quellen und Literatur
- I. Müller, Gesch. der Abtei Disentis von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1971, 86-93
- HS III/1, 501 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ✝︎ 3.6.1634 1634-06-03 |