de fr it

HansGuler

1500, 1.3.1563, reformiert, von Davos. Sohn des Peter. 1) Barbara Thöny (1560), 2) 1562 Anna Buol (1544), Tochter des Paul, Davoser Landammanns. Schwager des Davoser Landammanns Martin Beeli von Belfort. Verlebte seine Jugend meistens im Ausland, vorab im Tirol. Besitzer mehrerer Güter in Davos. Im Ersten Müsserkrieg (1525) Oberst des Zehngerichtenbundes. 1531 Podestà in Traona, 1537 in Tirano. 1535, 1540, 1544, 1557, 1561-1563 als Davoser Landammann und Bundslandammann des Zehngerichtenbundes belegt. Mehrfach Gesandter der Drei Bünde. Förderer der Reformation in Davos. 1550 von einem Strafgericht unter anderem wegen der Annahme französischer Pensionen verurteilt; 1551 rehabilitiert.

Quellen und Literatur

  • A. Mooser, «Die Guler von Wyneck», in BM, 1934, 129, 161
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Silvio Färber: "Guler, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.08.2023. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016843/2023-08-21/, konsultiert am 24.03.2025.