de fr it

Gaudenz vonLumbrein

Erstmals erwähnt 1516, 1549, von Zignau (Gemeinde Trun). Sohn des Klaus und der Jackna. Bruder des Konrad (->). 1516, 1527-1533 und 1535-1536 Landammann von Disentis. 1531 Führer der Disentiser Mannschaft im Zweiten Müsserkrieg, 1537-1538, 1540-1541, 1543-1544, 1546-1547 und 1549 Landrichter des Grauen Bundes, 1540 Hofmeister des Klosters Disentis. Mehrfacher Gesandter, so 1532 zur Erneuerung des Bündnisses mit Glarus, 1533 zum französischen Gesandten nach Solothurn und 1549 nach Baden zur Erneuerung des Bündnisses mit König Heinrich II. von Frankreich. Auf der Rückreise von Baden ertrank Gaudenz von Lumbrein im oberen Zürichsee. Er war ein einflussreicher Politiker im Grauen Bund.

Quellen und Literatur

  • P.E. Grimm, Die Anfänge der Bündner Aristokratie im 15. und 16. Jh., 1981, 200
  • A. Maissen, Die Landrichter des Grauen Bundes, 1424-1799, 1990, 8 f.
Weblinks
Weitere Links
e-LIR

Zitiervorschlag

Ursus Brunold: "Lumbrein, Gaudenz von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.03.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016867/2007-03-29/, konsultiert am 22.06.2025.