Erstmals erwähnt 1597, 1637, reformiert, von Chur. Sohn des Joseph und der Elisabeth von Tscharner. 1597-1603 Churer Stadtseckelmeister, Stadtvogt und 1619, 1630 und 1633 Bürgermeister von Chur. 1611 Podestà in Tirano. 1616-1617 Vorsitzender des Churer Strafgerichts. Vielfacher Gesandter, vorab an die Tagsatzung, aber auch 1629 nach Innsbruck, 1629 und 1630 nach Mailand sowie 1635 zu Herzog Henri de Rohan nach Chiavenna. Mitglied des Kettenbundes, der 1637 die Vertreibung der Franzosen aus dem Veltlin und aus Graubünden vorantrieb.
Quellen und Literatur
- M. Valèr, Gesch. des Churer Stadtrates 1422-1922, 1922, 93
- A. Pfister, Jörg Jenatsch, 41984 (1938), 50, 201, 301
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1597 ✝︎ 1637 |