Erstmals 1522, letztmals 1546 erwähnt, aus der Herrschaft Rhäzüns. Sohn des Hans, Vogts. 1522 im Fünfzehnergericht (Bundesgericht) des Grauen Bundes in Trun. 1522, 1527-1529 und 1533-1535 Ammann zu Rhäzüns, wobei er abwechselnd mit Landrichter Jery Anrig die politischen Ämter teilte. 1533, 1536-1537, 1542-1543, 1545-1546 Landrichter des Grauen Bundes. 1537-1539 Landvogt von Maienfeld. Hans Monthonia entschied 1536 einen Streit um die Landsgemeindewiese Saissafratga zwischen Laax und Sevgein, den Gemeinden der Freien von Laax.
Quellen und Literatur
- A. Maissen, Die Landrichter des Grauen Bundes 1424-1799, 1990, 42
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1522 Letzterwähnung 1546 |