de fr it

HerkulesPestalozzi

9.4.1695 Chur, 22.5.1768 Chur, reformiert, von Chur. Sohn des Johann Antoni, Oberstzunftmeisters, und der Elisabeth geborene Schorsch, von Splügen. 1) Ursula Ragatz, 2) Ursina von Schwartz, von Chur. Reicher Churer Grundbesitzer, 1727-1729 Podestà in Tirano, Churer Stadtammann, Profekt- und Stadtrichter, 1729 Oberzunftmeister, von 1744-1764 für jeweils ein Jahr abwechselnd Amts- und ruhender Bürgermeister, zwischen 1732 und 1762 zehnmal Präsident des Gotteshausbunds. Anfangs im österreichischen, ab ca. 1730 im französischen Lager. Bedeutendster Vertreter der Churer Pestalozzi und führender Bündner Politiker des 18. Jahrhunderts. Herkules Pestalozzi war wesentlich am Dritten Mailänder Kapitulat beteiligt.

Quellen und Literatur

  • H. Pestalozzi, «Gesch. der Fam. Pestalozzi in Chur», in BM 1928, 141-146, 185-189
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 9.4.1695 ✝︎ 22.5.1768

Zitiervorschlag

Jürg Simonett: "Pestalozzi, Herkules", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016906/2009-11-26/, konsultiert am 20.01.2025.