19.12.1729 Chur, 24.10.1783 Chur, reformiert, von Chur und Soglio. Sohn des Anton von Salis und der Margarethe geborene von Salis. Bruder von Anton von Salis und Baptista Salis. Schwager des Baptista von Salis. 1) Margaretha Massner, Tochter des Daniel Massner, Churer Speditors, 2) Ursula von Ott, Tochter des Jakob von Ott, Bundslandammanns, von Grüsch. Peter von Salis war Hauptmann in französischen Diensten. Er förderte die Baumwollspinnerei und Baumwollweberei (Baumwolle) im Verlagssystem und leitete das Speditionshaus Salis in Chiavenna und Chur. Die Heirat mit seiner ersten Frau, deren Vormund er war, trug ihm 1760 das Bank- und Speditionshaus Massner sowie das Bündner Zollregal ein. Er fusionierte die beiden Unternehmen zur Firma Salis-Massner. Dank der Macht der Familie, einer guten Verwaltung und Bestechungen behauptete Salis die Zollpacht gegen die Bavier. Die Verbindung von Zolleinzug, Handels- und Bankgeschäft sowie Spedition machte ihn zum wirtschaftlich mächtigsten Bündner der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1782 kaufte von Salis zusammen mit Rudolf von Salis die Herrschaft Widnau, Haslach und Schmitter.
Quellen und Literatur
- Churer Stadtgeschichte, Bd. 2, 1993, S. 32-38.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 19.12.1729 ✝︎ 24.10.1783 1783-10-24 |