21.8.1748 Chur, 29.3.1797 Chur, reformiert, von Chur und Soglio (heute Gemeinde Bregaglia). Sohn des Andreas, Oberstleutnants, und der Judith Buol. Ursula von Salins-Marschlins, Tochter des Ulysses (->). Mitglied der Churer Schneiderzunft, 1771 Zunftmeister, 1778 Oberzunftmeister. 1783 Ratsherr, 1785 Profektrichter, 1786 Zivilrichter, 1787 Stadtvogt. 1782 und 1783 Bundstagsdeputierter für das Bergell. 1782 Kauf der Herrschaft Widnau, Haslach und Schmitter, die zuvor den 1759 ausgestorbenen Grafen von Hohenems gehört hatte. 1793-1797 abwechselnd für je ein Jahr ruhender und Amtsbürgermeister. Bewohner des Neuen Gebäus in Chur, das sein Vater 1751-1752 erbaut hatte.
Quellen und Literatur
- U. Jecklin, «Die Churer Bürgermeister/Stadtpräs.», in BM 1988, 228-246, v.a. 239
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 21.8.1748 ✝︎ 29.3.1797 1797-03-29 |