de fr it

MarkusTettinger

1540 Radolfzell, 20.2.1600 Freiburg im Breisgau, aus Radolfzell. Ab 1553 Studium in Freiburg im Breisgau, 1556 Magister Artium. 1559 Professor für höhere Dialektik in Freiburg im Breisgau, um 1561 Priesterweihe, 1562-1566 Pfarrer in Ehingen (Württemberg), 1565 durch Bischof Melchior von Lichtenfels zum Weihbischof von Basel bestimmt, 1567 Weihe in Delsberg. 1568 Romreise, Dr. theol. in Bologna, im Dezember 1568 Titularbischof von Lydda. Propst der elsässischen Kollegiatsstifte St. Theobald in Thann (1568) und St. Martin in Colmar (1575). 1573-1581 Professor der Theologie und 1576 Rektor der Universität Freiburg im Breisgau. 1574 Domherr, 1578 Domscholaster, 1592 Dekan des Domkapitels Basel. Unter Bischof Jakob Christoph Blarer setzte sich Markus Tettinger ab 1581 mit Eifer für die katholische Reform im Bistum Basel ein. Ab 1586 visitierte er die gesamte Diözese. 1599 verzichtete er krankheitshalber auf das Amt des Weihbischofs.

Quellen und Literatur

  • HS I/1, 231, 295, 313
  • Gatz, Bischöfe 1448, 692
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Markus Tegginger
Lebensdaten ∗︎ 1540 ✝︎ 20.2.1600

Zitiervorschlag

Catherine Bosshart-Pfluger: "Tettinger, Markus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.08.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017064/2012-08-15/, konsultiert am 23.09.2023.