29.12.1932 Rom, 18.2.2024 Genf, katholisch, von Lugano. Sohn des Carlo Sommaruga, Ökonomen, und der Anna Maria geborene Valagussa. 1957 Ornella Marzorati, Tochter des Marino Marzorati, Anwalts und Unternehmers. Rechtsstudium in Zürich, Paris und Rom; 1957 Dr. iur. in Zürich. Ab 1957 Bankangestellter in Zürich. 1960 Eintritt in das Eidgenössische Politische Departement, danach Diplomat in Den Haag, Bonn und Rom (Diplomatie). 1973 Untergeneralsekretär der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). 1976 Direktionsmitglied des Bundesamts für Aussenwirtschaft, 1984 Staatssekretär für Aussenwirtschaft. 1977-1978 Präsident der 32. Session der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNO). 1986 Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), 1987-1999 dessen Präsident. Während seiner Amtszeit wurden die Rolle und die Handlungsfähigkeit des IKRK gestärkt. Cornelio Sommaruga war Mitglied der Studiengruppe zu den UNO-Friedensoperationen und Präsident zahlreicher Vereinigungen wie der Karl-Popper-Stiftung, des Internationalen Zentrums für humanitäre Minenräumung und des Internationalen Dachverbands Initiativen der Veränderung. 2004-2005 präsidierte er das Institut universitaire de hautes études internationales in Genf.
52-minütiges Gespräch mit Cornelio Sommaruga, aufgenommen am 18. März 2011 in Genf. Schwarz-Weiss-Video der Association Films Plans-Fixes, Interview Charles Sigel, Kamera und Schnitt Gilles Vuissoz, Ton und Schnitt Gilles Abravanel (Association Films Plans-Fixes, Lausanne, Nr. 1265).
[…]
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.12.1932 ✝︎ 18.2.2024 1932-12-292024-02-18 |