de fr it

HieronymusManuel

1520 Bern, 4.2.1579 Bern, ref., von Bern. Sohn des Niklaus (->). Bruder von Hans Rudolf (->) und Niklaus (->). 1) 1542 Elisabeth Linder, Tochter des Jakob, Grossrats, 2) 1569 Elisabeth Wirz, aus Zürich, Witwe des Johann Sebastian May, Grossrats. 1533-34 jurist. Studien in Bourges und Paris als Stipendiat der Berner Regierung. Mitglied der Gesellschaft zu Obergerbern in Bern. 1541 Berner Grossrat, 1544-52 Landvogt von Romainmôtier und 1553-57 von Lausanne, 1553 und 1558 Berner Kleinrat, 1559 Venner zu Gerbern und Mitglied des Geheimen Rats, 1562 Welschseckelmeister. Tagsatzungsgesandter. In den Verhandlungen mit Savoyen um den Lausanner Vertrag von 1564 erwarb sich M. zusammen mit Hans Steiger grosse Verdienste bei der Sicherung der bern. Waadt. vor savoy. Rückforderungen.

Quellen und Literatur

  • M. Stromeyer, Merian-Ahnen aus dreizehn Jahrhunderten, 8 Bde., 1963-67
  • U. Moser, Schultheiss Hans Steiger, 1977
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Ulrich Moser: "Manuel, Hieronymus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.05.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017102/2008-05-06/, konsultiert am 28.03.2023.