Erstmals erwähnt 1516, 1541/1542, reformiert, von Bern. 1) (Name unbekannt), 2) Barbara von Greyerz. Goldschmied und Zeichner. 1516-1533 und ab 1536 Grossrat, 1525-1533 Kleinrat, 1528-1533 Säckelmeister. Oft Gesandter Berns an die eidgenössischen Tagsatzungen. Bernhard Tillmann setzte sich schon früh für die Reformation ein. 1526 wurde er als Begleiter von Berchtold Haller und Peter Kunz an die Disputation nach Baden entsandt. 1531 zog er als Oberstleutnant des zweiten Banners in den Zweiten Kappelerkrieg. Nachdem er sich in den bernischen Vermittlungsbemühungen zwischen den Anhängern des alten und des neuen Glaubens in Solothurn nur halbherzig für die Evangelischen eingesetzt hatte, wurde er Ende 1533 seiner Ämter enthoben. Von 1526 stammt sein Riss für das Kanzleigebäude in Biel.
Quellen und Literatur
- S. Kirchberger, I. Steiger, Bern. Staatsbuch 6, Ms., o.J., 679 (BBB)
- SKL 3, 312
- Feller, Bern 2, 142, 328 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1516 ✝︎ 1541/42 |