de fr it

MarquardZehender

1542, 1610/1611 vermutlich Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Hans Ulrich, Landvogts, und der Christina Zum Bach. 1564 Magdalena Herbort, Tochter des Beat, Tuchhändlers und Landvogts. Ab 1564 Chorgerichtsschreiber anstelle seines verstorbenen Bruders Samuel (->), ab 1565 Berner Grossrat, 1572-1578 Landvogt von Nyon, ab 1580 Kleinrat, 1582 Zeugherr des Rats, 1583-1585 Landvogt von Aigle, 1588 Böspfenniger des Rats, 1588-1594 Landvogt von Lausanne. Mehrmals Gesandter an die eidgenössische Tagsatzung sowie nach Frankreich und Savoyen.

Quellen und Literatur

  • I. Steiger, S. Kirchberger, Bern. Staatsbuch 6, Ms., o.J., 815 (BBB)
  • M. Sulser, Der Stadtschreiber Peter Cyro und die Bern. Kanzlei z.Z. der Reformation, 1922, 174-176
  • von Rodt, Genealogien 6, 397
Weblinks

Zitiervorschlag

Hans Braun: "Zehender, Marquard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.04.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017323/2013-04-10/, konsultiert am 03.06.2023.