um 1430, um 1508, von Solothurn. Sohn des Hans, von Bettlach. 1) Margreth Eicher, von Leuzigen, 2) Elisabeth Kobolt, 3) Barbara Schöni, 4) Ita Müller. Der als Metzger tätige Conrad Vogt stieg in Solothurn rasch in die höchsten politischen Ämter auf, war 1458 Ratsmitglied, 1460 und 1468 Seckelmeister, 1462 Venner, 1465 Vogt am Bucheggberg sowie zwischen 1470 und 1491 mehrmals Schultheiss. Er gehörte der probernischen Partei an. Während eines langwierigen Rechtsstreits um das Erbe seiner ersten Frau zog Vogt Ende des 15. Jahrhunderts vorübergehend nach Bern. Nach seiner Rückkehr wurde er 1503 erneut in den solothurnischen Rat gewählt.
Quellen und Literatur
- H. Sigrist, Solothurn. Biogr., 1951, 42-57
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ um 1430 ✝︎ um 1508 |