16.4.1735 Solothurn, 11.8.1799 Solothurn, katholisch, von Solothurn. Sohn des Balthasar, Altrats, und der Anna Elisabeth von Sury. 1761 Maria Magdalena Schwaller, Tochter des Urs Viktor Schwaller. Leutnant in Frankreich, 1756 Grossrat in Solothurn, 1761 Jungrat, 1763 Altrat, 1773 Seckelmeister, 1778 Venner, 1793-1798 Schultheiss, wiederholt Tagsatzungsgesandter. 1782 wirkte Viktor Josef Balthasar Wallier an der Beilegung des Chenaux-Handels mit. Nach dem Sturz des Ancien Régime Anfang März 1798 amtierte Wallier während eines Monats als Vizepräsident der von General Alexis Balthasar Henri Antoine von Schauenburg eingesetzten provisorischen Regierung.
Quellen und Literatur
- H. Büchi, Vorgesch. der helvet. Revolution 1-2, 1925-27
- SolGesch. 3
Kurzinformationen
Variante(n) | Viktor Josef Balthasar Wallier
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 16.4.1735 ✝︎ 11.8.1799 1799-08-11 |
Systematik