11.10.1736 Solothurn, 15.4.1805 Solothurn, kath., von Solothurn. Sohn des Altrats Franz und der Anna Maria Schwaller. Ledig. 1761 Grossrat, 1763 Jungrat, 1774 Burgermeister, 1780 Altrat, 1784 Seckelmeister, 1795 Venner. 1767-69 Vogt zu Flumenthal, 1776-78 am Lebern, 1782-84 zu Kriegstetten. Mehrfach Gesandter in die ennetbirg. Vogteien. 1798 zuerst Anhänger der Helvetik, Präs. der Sonderkommission für die Abtretung der Wälder und Allmenden an die Landgemeinden. Frühe Abkehr von der Helvetik, 1799 mit andern Altpatriziern verhaftet und nach Belfort, später Salins (Franche-Comté) abgeführt. Entlassung im Jan. 1800. 1801 Mitglied des Ausschusses für eine neue aristokrat. Verfassung. 1803 Kleinrat.
Quellen und Literatur
- G. von Vivis, Ämter- und Bestallungsbuch der Stadt und Republik Solothurn 1501-1798, Ms., o.J., (StASO)
- SolGesch. 3
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 11.10.1736 ✝︎ 15.4.1805 1805-04-15 |