de fr it

WernerSaler

um 1520 Solothurn, 15.5.1578 Solothurn, katholisch, von Solothurn. Sohn des Werner, Grossweibels. Schwager des Urs Ruchti. 1) Dorothea von Arx, 2) B. Degenscher, 3) 1574 Elisabeth Fischthüry. Vor 1545 Studium in Paris, 1546 Seckelschreiber, 1551-1552 Vogt von Thierstein, 1557 Hauptmann in Frankreich, 1553-1578 Stadtschreiber von Solothurn. Dank guter Beziehungen, auch zum französischen Hof, verfügte Werner Saler über hohen politischen Einfluss.

Quellen und Literatur

  • E. Meyer, «Das span. Bündnis von 1587 und Solothurns Absage», in JbSolG 40, 1967, 275-342, v.a. 286-289
  • H. Gutzwiller, «Zeugnisse schriftsteller. Tätigkeit Johann Jakob vom Staals des Älteren [...]», in JbSolG 49, 1976, 95-100
  • H. Sigrist, «Die Herkunft der solothurn. Patrizierfam. Saler», in JbSolG 52, 1979, 241-244
Weblinks

Zitiervorschlag

Erich Meyer: "Saler, Werner", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.12.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017547/2012-12-06/, konsultiert am 04.06.2023.