de fr it

UrsAltermatt

24.6.1650 Mariastein (Gemeinde Metzerlen-Mariastein), Oktober 1718 Paris, katholisch, von Solothurn. Sohn des Baumeisters Urs und der Katharina Miesch. Marie de Montesquiou d'Artagnan, aus hohem französischem Militäradel. Da Urs Altermatt durch militärische Führungstalente und mehrere Verwundungen auffiel, förderte ihn König Ludwig XIV. persönlich und ermöglichte dem Nichtpatrizier die aussergewöhnliche Karriere vom Soldaten zum General: 1690-1695 Major in der Schweizergarde, 1704 Brigadier, 1705 Generalinspektor der Schweizer Truppen, 1718 Maréchal de camp. Als Truppenführer zeichnete sich Altermatt mehrfach aus, insbesondere 1712 als Brigadier in der Schlacht von Denain (F), die den Spanischen Erbfolgekrieg entschied. Mit seinem Bruder Benedikt (1657-1724) begründete er die Stellung der Altermatt als Militärunternehmer in französischen Diensten.

Quellen und Literatur

  • Dictionnaire de biogr. française 2, 1936, 334
  • SolGesch. 2
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 24.6.1650 ✝︎ Oktober 1718

Zitiervorschlag

Urs Altermatt: "Altermatt, Urs", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.03.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017563/2011-03-10/, konsultiert am 31.05.2023.