17.9.1887 Solothurn, 18.3.1987 Solothurn, katholisch, von Solothurn. Sohn des Alphonse, Ingenieurs und Kaufmanns, und der Marie geborene de Bruc de Montplaisir. 1919 Louise de Diesbach-Torny. Rechtsstudium in München, Zürich und Bern, Dr. iur. 1912 Eintritt in die päpstliche Schweizergarde in Rom als Hauptmann, 1920 Major, 1935-1942 Oberst und Befehlshaber der Garde. 1942-1969 Privatier in Kammersrohr, ab 1969 in Solothurn. Georges von Sury verbesserte die Gardedisziplin. Nach Kriegsausbruch 1939 erwirkte er beim Bundesrat, dass die Schweizergardisten nicht zum Aktivdienst in der Schweiz eingezogen wurden.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Georges von Sury d'Aspremont
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 17.9.1887 ✝︎ 18.3.1987 1887-09-171987-03-18 |
Systematik
Politik (1848-) |