de fr it

GeorgesHugué de Raymontpierre

1608 Delsberg, katholisch, von Delsberg. Sohn des Marc, Notars und Statthalters der Stadt und Herrschaft Delsberg. Allison Nagel, Tochter des Bürgermeisters von Pruntrut. Ab 1593 war Georges Hugué de Raymontpierre Statthalter der Propstei Moutier-Grandval und Kastlan von Delsberg. Um 1594/1596 baute er eine kleine Burg als Verwaltungssitz seines Lehens sowie eine Kapelle auf seinem Besitz bei Raimeux. Unterstützt durch den Fürstbischof Jakob Christoph Blarer von Wartensee, der ihm weitere Grundstücke verlieh, bekämpfte er die Reformation. 1595 durch Kaiser Rudolf II. in den Adelsstand erhoben, nannte er sich fortan nach dem Namen seiner Burg de Raymontpierre.

Quellen und Literatur

  • C.A. Müller, «Le château de Raymontpierre», in Actes SJE 45, 1940-41, 131-151, (aus dem Deutschen übersetzt von J. Christe)
  • C.A. Müller, Remontstein, 1942
Weblinks

Zitiervorschlag

Didier Schaller: "Hugué de Raymontpierre, Georges", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.10.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017667/2005-10-17/, konsultiert am 30.04.2025.