2.3.1749 Pruntrut, 17.10.1818 Pruntrut, kath., von Pruntrut. Sohn des Etienne, Perückenmachers und Ratsherrn, und der Marianne Camus. Kollegium von Pruntrut, Seminar in Pruntrut und Besançon. Priester, apostol. Missionar. Als Bürgermeister von Pruntrut verfasste L. 1790 die Cahiers de doléances (Beschwerdehefte), die er in Besançon unter dem Titel "Travail du comité de la commune de Porrentruy" drucken liess. Im April 1791 wurde er nach dem Einmarsch der österr. Truppen für ein Jahr inhaftiert. L. leistete den Eid auf die Zivilverfassung des Klerus. Er war Abgeordneter des Dep. Mont-Terrible an den Nationalkonvent (März 1793), Mitglied des Militärausschusses, Truppenkommissar von Rhin-et-Moselle sowie 1795-96 Mitglied des Rats der Fünfhundert. Weiter wirkte er als Verwalter des Dep. Mont-Terrible, dann als Präs. des Kt. Pruntrut, eines Kreises des Dep. Haut-Rhin. 1798 Präs. der Jury d'instruction publique, 1799-1801 Lehrer für Naturgeschichte an der Ecole centrale des Dep. Mont-Terrible, Gründer des Botan. Gartens von Pruntrut.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Antoine Lehman (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 2.3.1749 ✝︎ 17.10.1818 1749-03-021818-10-17 |