de fr it

FrançoisVerdan

5.9.1747 Cortaillod, 28.11.1818 Delsberg, reformiert, von Sugiez, ab 1784 von Neuenburg und ab 1786 von Biel. Sohn des Jean-Daniel Verdan, Indiennedruckers und späteren Kaufmanns, und der Marguerite De Vaux. 1767 Marguerite Tenderon, Tochter des Jacques Tenderon. Nach einer Stoffdruckerlehre in den Indiennedruckereien von Cortaillod und Umgebung übernahm François Verdan mit seinen Brüdern 1775 die Manufaktur von Greng und 1779 jene von Ruz-de-Combe in Saint-Blaise. 1781 reiste er nach Portugal, wo sich Bieler und Neuenburger Indiennefabrikanten niedergelassen hatten. 1784 erwarb er die Indiennemanufaktur im Pasquartquartier in Biel, die er mit seinem Sohn und seinen Schwiegersöhnen, darunter Johann Rudolf Neuhaus, ausbaute. Verdan schloss sich dem fortschrittlichen und frankophilen Teil der Bieler Bürgerschaft an. Als Anhänger revolutionärer Ideen und Freund von François Augustin Roussel, dem Kommissär des Direktoriums im Departement Mont-Terrible, wurde er einer der grössten Käufer von Gütern des ehemaligen Fürstbistums Basel. Er erwarb namentlich das bischöfliche Schloss in Delsberg, den Gutsbetrieb von Löwenburg aus dem Besitz des Klosters Lützel und die Sennerei Ritzengrund in Roggenburg. Als Biel 1798 zu Frankreich kam, wurde Verdan in die Wahlversammlung des Departements gewählt, die ihn zum Geschworenen (haut juré) am nationalen Hochgericht (haute cour de justice) ernannte. Schliesslich übersiedelte Verdan um 1800 nach Delsberg und gründete dort eine Spinnerei sowie Weberei. Er wirkte ab 1801 als Munizipalrat und ab 1805 als Maire von Delsberg. 1814 wurde er – da zu eng mit Frankreich verbunden – von Konrad Karl Friedrich von Andlau-Birseck abgesetzt. Ab 1814 amtierte er als Richter am Zivilgericht.

Quellen und Literatur

  • Bergeron, Louis; Chaussinand-Nogaret, Guy (Hg.): Grands notables du Premier Empire. Notices de biographie sociale, Bd. 11, 1984, S. 60-61.
  • Dahler, Ralph: «Die Bieler Indienneindustrie von den Anfängen bis zum Ende der französischen Zeit», in: Bieler Jahrbuch, 1988, S. 68-133.
  • Bourquin, Werner; Bourquin, Marcus: Biel, stadtgeschichtliches Lexikon, 1999, S. 459.
  • Ehrensperger, Ingrid: «François Verdan und die Indiennemanufakturen von Greng und Biel im 18. und frühen 19. Jahrhundert», in: Freiburger Geschichtsblätter, 78, 2001, S. 125-140.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Didier Schaller: "Verdan, François", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.10.2016, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017761/2016-10-10/, konsultiert am 14.10.2024.