Belegt ab 1200, nach 1257 und vor 1263. Sohn Ebals IV., Herrn von G., und der Béatrice. Bruder von Aymo (->) und Hugo (->). Agnès (de Chiny?). Aufgrund der Verzweigungen der Fam. G.-La Sarraz wurde Peter 1234 Herr von G. 1238-39 weltl. Verwalter des Bistums Lausanne. G. befand sich häufig im Umfeld Peters II. von Savoyen, für den er um ca. 1255 Kastlan von Moudon war. G. ist am engl. Hof bezeugt, von dem er 1241-56 eine Rente erhielt. Dort förderte er den Aufstieg seines Neffen Pierre de Champvent und seines Sohnes Otto I. (-> ).
Quellen und Literatur
- O. Dessemontet, La seigneurie de Belmont au Pays de Vaud, 1955, 56, 72, 315 (mit Stammtaf.)
- J.-P. Chapuisat, «Au service de deux rois d'Angleterre, au XIIIe siècle: Pierre de Champvent», in RHV, 1964, 159
- B. Andenmatten, La Maison de Savoie et la noblesse vaudoise (XIIIe-XIVe s.), 2005
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1200 ✝︎ nach 1257 |