de fr it

Claude deDortans

1490 erstmal erw., 1541, kath. Herr von Villard-Saint-Sauveur (Franche-Comté). Sohn des Humbert, Herrn von Villard, Edelknechts des Johann Ludwig von Savoyen, später Ratgebers von Kg. Ludwig XI., und der Marguerite de Vaugrigneuse. 1495 Antonie de Glérens (Bugey), die ihm u.a. die Herrschaften Bercher und L'Isle übertrug. D. war zunächst Ratgeber und Kammerherr des Hzg. von Savoyen (1490), danach Statthalter des Landvogts der Waadt. Als Mitglied des Löffelbunds nahm er an der Blockade von Genf teil. Beim Einmarsch der Berner 1536 verteidigte er die Stadt Yverdon. Weil er sich der Übergabe Yverdons widersetzte, musste er fliehen. Später leistete er Bern den Treueeid und zahlte als Herr von Bercher ein Lösegeld von 200 Goldtalern.

Quellen und Literatur

  • A. Rousset, Dictionnaire géographique, historique et statistique des communes de la Franche-Comté 6, 1969, 213
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten Ersterwähnung 1490 ✝︎ 1541

Zitiervorschlag

Véronique Mariani-Pasche: "Dortans, Claude de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.03.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017816/2008-03-03/, konsultiert am 21.03.2023.