de fr it

Henri deMenthon

vor 1440. Sohn des Robert und der Isabella de Faucigny-Lucinge. 1) Mye (oder Anne) de Montluel, Tochter des Guy, Herrn von Chantagne, 2) Marie de Saint-Amour, Tochter des Guillaume (oder Jean). Herr von Menthom und Mitherr von Lucinge und Aubonne. Berater des Herzogs von Savoyen. Zwischen 1396 und 1427 war Henri de Menthon mehrmals savoyischer Vogt des Waadtlandes. Menthon begann das Haus der Familie Lucinge hinter dem Chor der Lausanner Kathedrale zum befestigten Schloss Menthon auszubauen (im 18. Jahrhundert abgerissen). Am 14. März 1437 verfasste er sein Testament.

Quellen und Literatur

  • E.A. de Foras, Armorial et nobiliaire de l'ancien duché de Savoie 3, 1893, 419
  • B. Dumur, Les sénéchaux de Lausanne et le château de Menthon, 1903
Weblinks

Zitiervorschlag

Ansgar Wildermann: "Menthon, Henri de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.10.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017822/2008-10-24/, konsultiert am 16.03.2025.