de fr it

Jean-LouisMilot

16.6.1678 Lausanne, 16.6.1739 Lausanne, reformiert, von Lausanne. Sohn des Jean-Daniel und der Jacqueline Morel. Herr von Le Basset bei Clarens. Judith Vulliamoz. Notar. 1721-1723 Seckelmeister, dann bis zu seinem Tod Stadtschreiber von Lausanne. Gerichts- und Ratsherr von Lausanne. Jean-Louis Milot und der Generalkontrolleur Jean Daniel de Crousaz empfingen am 31. März 1723 Major Jean Daniel Abraham Davel. Dieser versuchte, sie für einen Aufstand der Waadt zu gewinnen, doch die beiden Magistraten warnten Bern. Zum Zeitpunkt der Verhaftung des Majors präsidierte Milot den Rat der Vierundzwanzig.

Quellen und Literatur

  • G.-A. Bridel, Les panneaux armoriés de l'Hôtel de ville de Lausanne, 1927, 15
  • M. Mercier-Campiche, L'affaire Davel, 1970, 53-55
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.6.1678 ✝︎ 16.6.1739

Zitiervorschlag

Fabienne Taric Zumsteg: "Milot, Jean-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.06.2022, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017825/2022-06-07/, konsultiert am 20.06.2025.