15.6.1705 Lausanne, 3.9.1797 Lausanne, reformiert, von Lausanne. Sohn des Georges (->) und der Anne Daillez, aus Caussade (Midi-Pyrénées). Cousin von Jean-Antoine-Noé (->) und Paul Philippe (->). 1730 Henriette Françoise de Chandieu, Tochter des Paul. Herr von Saint-Germain und Corcelles. 1718-1720 geisteswissenschaftliches Studium in Genf und Lausanne, 1724 Doktorat in Groningen. Antoine Polier vertrat 1740-1743 seinen Vater am Lehrstuhl für Hebräisch und Katechese. In Lausanne war er 1727-1728 Mitglied im Rat der Zweihundert, ab 1728 im Rat der Sechzig und ab 1733 im Rat der Vierundzwanzig, dann Bannerherr des Burgquartiers und 1766-1796 Bürgermeister. Der Gelehrte und Schriftsteller Polier publizierte unter anderem 1784 "Du gouvernement des mœurs".
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Antoine Polier
|
Lebensdaten | ∗︎ 15.6.1705 ✝︎ 3.9.1797 1705-06-151797-09-03 |