de fr it

Elie Salomon FrançoisReverdil

19.5.1732 Nyon, 4.8.1808 Genf, ref., von Nyon. Sohn des Urbain, Vogteischreibers, und der Henriette Merseille. 1785 Elisabeth Julie Nicole, Tochter des Claude-Olivier-Ferdinand, Kastlans von Trélex. 1747-51 Stud. an den Akad. Genf und Lausanne. 1755 in Genf als Pfarrer ordiniert. 1758 Mathematikprof. an der Akad. Kopenhagen. Ab 1760 Erzieher von Prinz Friedrich von Dänemark und von dessen Bruder, dem künftigen Kg. Christian VII. (1749-1808), 1766-67 und 1771-72 Staatsrat und königl. Sekretär. Zurück in der Schweiz sass R. im Rat der Vierundzwanzig von Nyon. 1772-87 war er Beisitzer am Vogteigericht, 1788 Untervogt, 1801 Gesandter an die helvet. Tagsatzung, 1802 Mitglied der kant. Tagsatzung und 1803-04 Waadtländer Grossrat.

Quellen und Literatur

  • Struensée et la cour de Copenhague, 1760-1772, Mémoires de R., hg. von A. Roger, 1858
  • ACV, Dossier SDA, Genealog. Dossier
  • BGE, Nachlass
  • Livre du Recteur 5, 307
  • J.C. Laursen, «Télémaque manqué: R. at court in Copenhagen», in Reconceptualizing Nature, Science and Aesthetics, 1998, 147-156
  • P.-Y. Favez, G. Marion, Le Grand Conseil vaudois de 1803, 2003, 158 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Jean-Jacques Eggler: "Reverdil, Elie Salomon François", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.03.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017849/2012-03-28/, konsultiert am 29.03.2023.