21.7.1657 Aversa (I), 11.6.1709 Bologna, katholisch, aus römischer Adelsfamilie. 1682 Signaturreferendar, 1691 Titularerzbischof von Athen, 1692-1695 Nuntius in der Schweiz, 1695 Sekretär der Bischofs- und Regularenkongregation, 1699 Kardinal, 1700 Erzbischof von Ancona. Marcello d'Aste wehrte sich mit Erfolg gegen den Beschluss des Bündner Bundstags, die Kapuziner zu vertreiben sowie gegen die Behinderung der Bischofsweihe Ulrichs von Federspiel durch den Dompropst und Generalvikar Rudolf von Salis. Mit d'Astes Unterstützung verhinderte der Konstanzer Bischof Marquard Rudolf von Rodt die von Uri geforderte alljährliche Bestätigung der geistlichen Pfründeninhaber durch die Landsgemeinde. In den Verhandlungen um die 1691 von Luzern geforderte Klerussteuer zeigte d'Aste Kompromissbereitschaft.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.7.1657 ✝︎ 11.6.1709 1657-07-211709-06-11 |