de fr it

FedericoBorromeo

29.5.1617 Mailand, 19.2.1673 Rom, kath., aus dem Grafengeschlecht von Arona. 1623 Literatur- und Theologiestud., 1636 Dr. iur. utr., Signaturreferendar, 1643-52 Gouverneur von Ascoli, 1652-54 Inquisitor von Malta, 1654-70 Titularpatriarch von Alexandrien, 1654-65 Nuntius in der Schweiz, 1666-68 Gouverneur von Rom, 1668-70 Nuntius in Spanien, 1670-73 Kardinalstaatssekretär. Als Nuntius in der Schweiz unterstützte B. 1655 vehement die Erneuerung des 1586 zwischen den kath. Orten geschlossenen Goldenen Bundes unter Einbezug von Kath.-Glarus. Er lehnte Johann Heinrich Wasers Plan einer Bundeserneuerung unter Einbezug aller eidg. Orte ab. Nach dem 1. Villmergerkrieg setzte sich B. für einen raschen Friedensschluss ein. Sein Versuch, die kath. Kriegstreiber im Zaum zu halten und den konfessionellen Frieden in der Schweiz zu wahren, trug ihm seitens Schwyz und Uri den Vorwurf einer zu grossen Protestantenfreundlichkeit ein. Seine Bemühungen, die um die Person Sebastian Peregrin Zwyers von Evibach entstandenen Spannungen zwischen den kath. Kantonen abzubauen, misslangen. B. wandte den exemten Orden seine besondere Aufmerksamkeit zu. Sein Plan, 14 Pfarreien zu einem Quasi-Bistum der Abtei Disentis zu erheben, führte zu Auseinandersetzungen mit dem Churer Bf. Johann Flugi von Aspermont. Bei der Reform der Helvet. Benediktinerkongregation stiess B.s massive Einflussnahme auf Widerstand. In Freiburg bestätigte er bei der Visitation von 1663 die Exemtion des St.-Niklaus-Stifts, traf Regelungen ("Borromeische Statuten") und ernannte Heinrich Fuchs zum Apostol. Kommissar.

Quellen und Literatur

  • DBI 13, 42-45
  • HS I/1, 47 f.; II/2, 276, 288; III/1
  • Kirche, Staat und kath. Wissenschaft in der Neuzeit, hg. von A. Portmann-Tinguely, 1988, 67-69
  • U. Fink, Die Luzerner Nuntiatur 1586-1873, 1997
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Urban Fink: "Borromeo, Federico", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017887/2003-01-07/, konsultiert am 20.03.2025.